Grußwort des Bürgermeisters und Senators für Kultur und Europa, Dr. Klaus Lederer, anlässlich des Neuen Berliner Tuntenballs am 18.04.2020

Als 1975 der „Berliner Tuntenball“ ins Leben gerufen wurde, der dann bis 1997 stattfand, war das ein wichtiges Ereignis für die queere Community, aber die Geschichte queerer Bälle und Tanzkultur in Berlin reicht noch deutlich weiter zurück.

Magnus Hirschfeld berichtet 1914 von den „früher häufig stattfindenden Urningsbällen in Berlin“ mit jeweils 800 bis 1000 Gästen. In „Berlins drittes Geschlecht“ beschreibt Hirschfeld im Jahr 1904 „große Urningsbälle (…), die in ihrer Art und Ausdehnung eine Spezialität von Berlin sind“ und als „eine der interessantesten Sehenswürdigkeiten“ der Stadt gelten.

Zum ersten Mal in bewegten Bildern verewigt wurden diese Bälle in Richard Oswalds Spielfilm „Anders als die Andern“ aus dem Jahr 1919, an dem auch Magnus Hirschfeld mitarbeitete.

„In der Hochsaison von Oktober bis Ostern finden diese Bälle in der Woche mehrmals, oft sogar mehrere an einem Abend statt“, stellte Hirschfeld 1904 fest. Verglichen damit müssen wir heute feststellen, dass Berlin zu Beginn der Zwanziger Jahre des 21. Jahrhunderts einen schweren Tuntenball-Nachholbedarf hat.

Wenn Gloria Viagra und Sheila Wolf jetzt zum Neuen Berliner Tuntenball einladen, füllen sie also eine Kulturform mit neuem Leben, die in Berlin auf eine Jahrhunderttradition zurückblicken kann.

Als Feste des Lebens und der Vielfalt, als Begegnungsorte für Queers and friends passen diese rauschenden Ballnächte ganz wunderbar zu Berlin.

Und mit dem wiedereröffneten Metropol am Nollendorfplatz hat der Neue Berliner Tuntenball genau den richtigen geschichtsträchtigen Ort für dieses besodnere Ereignis im Regenbogenkiez gefunden.

Allen Besucher*innen des Tuntenballs wünsche ich märchenhafte Begegnungen und viel Freude am Showprogramm – und dann, so schon Hirschfeld 1904 (aka „Tante Magnesia“), „dann setzt sich das fröhliche Treiben bis zum frühen Morgen fort“. Auf einen zauberhaften Tuntenball! Auf Schönebergs Glanz – und Gloria!

© SenKultEuropa

Social Share

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen